Browsing by OA status "Green OA - accepted version"
Now showing 1 - 20 of 40
Results Per Page
Sort Options
- PublicationAccommodating language: a comparative investigation of the use of euphemisms for death and dying in obituaries in english and in german. Perspectives in Pragmatics, Philosophy and PsychologyDeath notices as typically found in newspapers depict a conventionalized use of language which reflects the cultural norms attached to announcing someone’s death and saying good-bye. Frequently, the event of death or dying is not explicitly referred to in obituaries, but rather circumscribed by the use of euphemistic expressions. Drawing on previous studies on the use of euphemisms in relation to the event of death (e.g., Crespo Fernández 2006; Haddad 2009; Rabab’ah and Al-Qarni 2012) we propose an understanding of euphemism as “pragmeme”, representing “instantiated” (Capone 2010; Capone and Mey 2016; Mey 2007, 2010) communicative strategies which can be characterized as genre-, language-, and culture-specific. By drawing on 80 death notices in the English language from The New York Times and 80 obituaries from the Neue Zürcher Zeitung in the German language, respectively, the study presents a systematic cross-linguistic comparison of different instantiations of euphemisms (e.g., ‘metaphor of departure’, ‘metaphor of sleep’, or ‘orthophemism’). The encountered euphemisms have distinguished characteristics, thus providing evidence of the different extent to which socio-cultural norms are encoded through euphemistic references.
- PublicationAlltagsintegrierte Sprachförderung in Spielgruppen und Kindertageseinrichtungen in der Schweiz. Was gelingt, was kommt zu kurz?(Hogrefe Verlag, 2016)
; ;Kannengieser, Simone ;Tovote, KatrinUrsprung, AntoniaPublikation im Rahmen des PHSG-externen Projekts "Die frühe sprachliche Förderung von mehrsprachigen Kindern ab 3 Jahren (MeKi)" (FHNW)5 3 - PublicationAusgrenzung, Klassenzusammenhalt, Kooperation und Selbstbehauptung: Eine quasi-experimentelle Untersuchung der personal-sozialen Kompetenzen bei Schüler/-innen mit einer erlebnispädagogischen InterventionMit einem klassischen Quasi-Experimentaldesign (zwei Messpunkte, Behandlungs- und Kontrollgruppe) wurden in der 2./3. Schulwoche und nach dem ersten Quartal per Fragebogen die Konstrukte Klassengemeinschaft und Ausgrenzung und Kooperation und Selbstbehauptung erhoben. Die erlebnispädagogische Projektwoche fand in der vierten Schulwoche des neuen Klassenzuges (Schweiz) statt. Die Untersuchung zeigt, dass die Schüler/-innen nach dem Treatment „Projektwoche“ signifikant weniger Ausgrenzungsambitionen und einen besseren Klassenzusammenhalt als die Kontrollgruppen-Schüler/-innen zeigen. Diese Erkenntnis muss unter Einbezug der Störvariablen sinnvoll interpretiert werden. Bezüglich Stichprobe ist zu berücksichtigen, dass die Treatmentgruppe im Vergleich zu den verwendeten Normdaten entweder überdurchschnittlich sozialkompetent war oder einer Stichprobenverzerrung unterlag.
3 4 - PublicationComparing apples and oranges: Curricular intensification reforms can change the meaning of students’ grades!(American Psychological Association, 2020)
;Hübner, Nicolas ;Wagner, Wolfgang; ;Neumann, MarkoNagengast, BenjaminTeacher-assigned grades provide important information that is used by universities and colleges to make admission decisions and by employers to make hiring decisions. Besides grades, the results of standardized achievement tests are frequently used for student selection and allocation. However, correlations between the two achievement measures are far from perfect, and researchers have argued that this discrepancy can be at least partially attributed to norm-referenced grading, which is based on the composition of performance in a class. In this study, we investigated the results of a curricular intensification reform, which introduced changes in the distribution of student performance by making enrollment in certain courses mandatory. We investigated whether the reform resulted in changes in the relationship between standardized achievement-test results and teacher-assigned grades. We analyzed cohort control design data from two large representative samples of students from two German states (Baden-Württemberg: N = 5,574; Thuringia: N = 2,202) before and after the reform. Results indicated that students who received a certain grade before the reform (e.g., a grade of A, B, C, or D) differed in their standardized test performance from students who received the same grade after the reform. Furthermore, in math, course-level-specific reform effects on the association between grades and standardized test performance were found to vary between groups of students receiving good and poor grades. Implications for educational policy and school reforms and suggestions for grading are discussed.2 5 - PublicationDeterminanten der SchulleistungSowohl aus wissenschaftlicher wie aus berufspraktischer Sicht ist die Frage nach den Determinanten schulischer Leistungen zentral. Ausgehend von aktuellen Sichtweisen zum Gegenstand der Schulleistung und einem Rahmenmodell wird zunächst ein Überblick über Bedingungen der Schulleistung gegeben. Anschließend werden distale Bedingungsfaktoren wie kultureller Kontext und soziale Herkunft dargestellt, die einen relativ großen Erklärungsabstand zum Lernen und zur Leistung haben, gefolgt von proximalen individuellen Personenmerkmalen, die das Lernverhalten und die Leistung direkter beeinflussen.
10 7 - PublicationDeveloping adaptive teaching competency through coachingThe research project Adaptive Teaching Competency seeks to conceptualise the processes of tuning teaching to individual students' learning needs and to empirically test, within the field of science teaching, to what extent Adaptive Teaching Competency can be fostered through teacher education. 32 primary and secondary teachers took part in an intervention to foster their Adaptive Teaching Competency based on content-focused coaching whilst 18 teachers formed the control group. Teachers receiving the coaching increased their Adaptive Teaching Competency with regard to planning and their students showed a higher learning outcome compared to the control group.
1 6 - PublicationDo practical and academic preparation paths lead to differential commercial teacher “quality”?(Springer, 2019)
;Holtsch, Doreen ;Hartig, JohannesShavelson, Richard J.The Swiss teacher education and training system offers a practically and academically oriented path for aspiring commercial vocational education and training (VET) teachers. Although teachers’content knowledge (CK) and pedagogical content knowledge (PCK) are considered crucial for teaching quality and students’achievement, little is known about Swiss VET teachers’Economics CK and PCK. Using assessments of teachers’economics CK and PCK as proxies of Bquality^we found that teachers regardless of practical or academic preparation were similar in CK and PCK once in the teaching profession. This finding contradicts popular belief that academic preparation with its selectivity and education would produce higher quality teachers.1 2 - PublicationErfassung des Lesevolumen in Large-Scale Studien: Ein Vergleich von Globalurteil und textspezifischem UrteilIn diesem Beitrag werden 2 Möglichkeiten der Erfassung des Lesevolumens, wie sie in Large-Scale-Studien meist verwendet werden, verglichen – zum einen ein differenziertes textsortenspezifisches Urteil und zum anderen ein häufig angewendetes Globalurteil zur Einschätzung des Lesevolumens. Zum Vergleich der beiden Urteile liegen Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) mit einer Stichprobe von N = 5 475 Schülerinnen und Schülern der 5. Klassenstufe und N = 16 425 Schülerinnen und Schülern der 9. Klassenstufe sowie eine Stichprobe aus PISA 2009 von N = 4 979 Schülerinnen und Schülern im Alter von 15 Jahren vor. Insgesamt zeigt sich, dass im NEPS (insbesondere in Klassenstufe 5) das Globalurteil das verlässlichere Instrument darstellt. Für die textsortenspezifischen Urteile zeigen sich u. a. deutliche Bodeneffekte und nur geringe Zusammenhänge mit den Kriteriumsmaßen Lesefreude und Lesekompetenz. Im Vergleich der beiden textsortenspezifischen Urteile in NEPS und PISA zeigt sich ein Vorteil für die in PISA verwendeten Items. Es werden Empfehlungen für den Umgang mit den NEPS-Daten aus den entsprechenden Scientific-Use-Files abgeleitet.
- PublicationFörderung früher mathematischer Kompetenzen: Spielintegriert oder trainingsbasiertIn dieser vergleichenden Interventionsstudie zu den frühen mathematischen Kompetenzen wurde eine spielintegrierte mit einer trainingsbasierten Frühförderung und einer Kontrollgruppe verglichen. Es nahmen 329 sechsjährige Kinder aus 35 zufällig den drei Gruppen zugeteilten Kindergartenklassen teil. Für die spielintegrierte Förderung wurden eigens entwickelte Spiele eingesetzt, für die trainingsbasierte Förderung das Programm „Mengen, zählen, Zahlen“ (Krajewski, Nieding & Schnei-der, 2007). Die zwei Förderbedingungen unterschieden sich im Hinblick auf die Lehrme-thode (spielbasiert versus direkte Instruktion) und die durchschnittliche Gruppengröße in der Fördersituation (kleinere Gruppen in der spielintegrierten Förderung). Die Variablen kognitive Fähigkeiten, Bildungsnähe, sozio-ökonomischer Status und elterliche Erwartungen wurden kontrolliert. Vor sowie nach der Intervention wurden die mathematischen Kompetenzen gemessen. Für die spielintegrierte Förderung zeigte sich im Vergleich zur Kontrollgruppe ein signifikant größerer Lernzuwachs, ein Förderunterschied zwischen den beiden Interventionsbedingungen war nicht nachweisbar.
- PublicationIndividuelle Beteiligung am Unterrichtsgespräch in Grundschulklassen: Wer ist (nicht) beteiligt und welche Konsequenzen hat das für den Lernerfolg?(Hogrefe Verlag, 2020)
;Decristan, Jasmin ;Fauth, Benjamin ;Heide, Eva Lena;; ;Troll, Bianka ;Kurucz, CsabaKunter, Mareike1 3 - PublicationInstruktionssensitivität von Tests und Items(Springer, 2019)
;Naumann, Alexander; ;Aichele, Christine; Hartig, Johannes1 3