Browsing by OA status "Green OA - published version"
Now showing 1 - 20 of 526
Results Per Page
Sort Options
- Publication10 Schritte zur reflektierten alltagsintegrierten sprachlichen Bildung: Arbeitsmaterial für Aus- und Weiterbildungen, Teamsitzungen und Elternabende(Karl-Franzens-Universität Graz, 2018)
;Walter-Laager, Catherine ;Pölzl-Stefanec, Eva ;Bachner, Christina ;Rettenbacher, Karoline; Grassmann, Susanne4 4 - PublicationA smart and effective activity tracking tool for teachers of the 21st Century(Pädagogische Hochschule St.Gallen, 2014)
;Hillemann, Eva-Catherine; Albert, DietrichThe rapid development and the widespread use of Information and Communication Technologies (ICT) have an enormous influence on the way of living, working, and learning. Expecting ICT to help students to meet the challenges of this fast-changing world, ICT has entered the educational field in a pervasive way. Resulting changes in the educational sector have major implication not only for the process of learning but also for the teaching profession itself. The biggest change area of today’s classroom is the role of the teacher in the classroom. Teachers of today need to be a facilitator of learning, a partner or co-participant in the learning process by taking into account students’ strengths and weaknesses when planning and delivering learning activities. The main aim of the European project Next-Tell (www.next-tell.eu), an EU-funded project is to support teachers in facing exactly these challenges, or in more general the challenges of the 21st century education.This paper presents an activity tracking tool called myClass that has been developed in the context of the Next-Tell project. Furthermore, a report outlines explicit user feedback given by teachers who have applied and used myClass in the context of a training workshop.1 3 - Publication
2 3 - Publication
- PublicationAdaptive teaching competency: Effects on quality of instruction and learning outcomesIn Anbetracht der heterogenen Zusammensetzung von Schulklassen besteht die Notwendigkeit, dass Lehrpersonen ihr unterrichtliches Handeln auf die unterschiedlichen Lernbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler ausrichten. Während adaptive Lehrkompetenz als Voraussetzung für eine hohe Unterrichtsqualität angesehen wird, gibt es verschiedene Ansätze, wie adaptive Lehrkompetenz konzipiert und operationalisiert werden kann. Das in dieser Studie vorgeschlagene Modell der adaptiven Lehrkompetenz wird im Rahmen eines Multi-Method-Ansatzes mittels Textvignetten, standardisiertem Videotest und Schülerbefragung untersucht. Die Studie geht den Fragen nach, ob Schülerinnen und Schüler, die von adaptiveren Lehrpersonen unterrichtet werden, die Unterrichtsqualität als besser beurteilen, ob sich adaptive Lehrkompetenz positiv auf den Leistungszuwachs auswirkt und durch welche Unterrichtsprozesse sich ein solcher Effekt erklären lässt. Die Stichprobe umfasst 49 Primar- und Sekundarlehrpersonen und deren Klassen mit insgesamt 898 Schülerinnen und Schülern. Der Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler wurde in einer Unterrichtsreihe im Fachbereich Naturwissenschaften erfasst, wobei die Lernziele und acht Lektionen als Zeitrahmen einheitlich vorgegeben waren. Die Ergebnisse zeigen einen statistisch signifikanten Effekt der adaptiven Lehrkompetenz auf den Leistungszuwachs der Schülerinnen und Schüler. Die Resultate eines mehrebenenanalytischen Strukturgleichungsmodells stützen die Annahme, dass adaptive Lehrkompetenz nicht direkt auf den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler wirkt, sondern über eine hohe Unterrichtsqualität vermittelt wird.
2 3 - PublicationAnforderungsbezogene Modellierung und Erfassung domänenspezifischer professioneller Kompetenz frühpädagogischer Fachkräfte(WTM Verlag, 2017)
;Seemann, Selma ;Dunekacke, Simone ;Lindmeier, Anke ;Heinze, Aiso ;Leuchter, Miriam ;Moser Opitz, Elisabeth2 5 - Publication
5 6 - PublicationAuch Umwege sind Lernwege(LCH, 2011)Conversano, DeborahWelche Kinder brauchen fürs Arbeiten in einer Lernwerkstatt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung? Welche Kinder möchten ihren Lösungsweg hingegen selber finden? Diesen Fragen geht ein Forschungsprojekt der Pädagogischen Hochschule des Kantons St Gallen (PHSG) nach Erste Resultate stellte das Forschungsteam Anfang August im Rahmen der ersten internationalen Lernwerkstättentagung in Rorschach SG vor
- PublicationAuf dem Rückzug ins Private(Schweizerische Gesellschaft für angewandte Berufsbildungsforschung, 2020)
; Quach, Han SamJugendliche von heute finden vor allem zwischenmenschliche Beziehungen wichtig. Dass sie sich politisch engagieren könnten, rangiert praktisch am Ende der Werteskala. Dies ist eines der Ergebnisse einer Befragung der Pädagogischen Hochschule St.Gallen. Wie die Ergebnisse interpretiert werden könnten, zeigen Interviews mit acht erfahrenen Lehrpersonen. Sie setzen sich dabei auch mit der überraschenden Erkenntnis auseinander, dass die Belastung der Lernenden gar nicht so gross ist, wie diese gerne vorgeben. «Weil sie Jammeris sind», sagt eine Lehrperson lächelnd. Andere widersprechen.6 9