Options
Bleichenbacher, Lukas
Towards a common resource for language-related teacher competences?: Vers un ressource commune pour les compétences d’enseignement liées aux langues?
2019, Bleichenbacher, Lukas, Candelier, Michel, Goullier, Francis, Kuster, Wilfrid, Rossner, Richard, Schröder-Sura, Anna, Vollmer, Helmut-Johannes
Mehrsprachigkeit und Interkulturalität als Grundlage eines sprachenübergreifenden Ausbildungscurriculums für die Sekundarstufe I
2019, Kuster, Wilfrid, Bleichenbacher, Lukas
Der Dialog zwischen verschiedenen Sprachkulturen ist eine grundsätzliche Zielsetzung des Sprachenlernens und damit auch der fachdidaktischen Ausbildung, Forschung und Entwicklung. Deshalb gelten mehrsprachige und interkulturelle Kompetenzen als integrale Bestandteile sprachlicher Curricula (Candelier et al. 2012). Lerngelegenheiten, welche zur Integration verschiedener Sprachen und zum Umgang mit Mehrkulturalität befähigen, sind ein Fokus aktueller fachdidaktischer Entwicklungsarbeiten und basieren auf Forschungsergebnissen zur Fragestellung, ob und in welcher Form mehrsprachige Kompetenzen auch den Erwerb einzelner Sprachen (z.B. der Schulsprache oder schulischer Fremdsprachen) stützen (Dissegaard et al. 2015). Der Beitrag beschreibt ein theoretisch abgestütztes Rahmenkonzept für ein mehrsprachiges Curriculum für die Ausbildung zur Sekundarlehrperson mit einem hohen Anteil mehrsprachiger und interkultureller Lerngelegenheiten. Ziele des Curriculums (Annen et al. 2017) sind sowohl die breite Förderung dieser Kompetenzen bei allen Sprachstudierenden, als auch die Begünstigung der Wahl von Landessprachen als Unterrichtssprachen durch die Studierenden. Das Konzept wurde auf Basis einer breiten Bestandesaufnahme mehrsprachiger Ausbildungselemente in verschiedenen schweizerischen Ausbildungsstätten erstellt und wird zum gegenwärtigen Zeitpunkt evaluiert. Es zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: • Systematische Förderung der berufsspezifischen Sprachkenntnisse der Schulsprache Deutsch für alle Studierenden • Sprachspezifisches Kerncurriculum in den studierten Fremdsprachen mit spezieller Berücksichtigung der berufsspezifischen Sprachkompetenzen sowie des Sprachkompetenzaufbaus vor, während und nach dem Sprachaufenthalt • Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kernmodule in sprachenübergreifenden Settings unter maximaler Verwendung der Zielfremd- sprachen Französisch, Englisch und Italienisch • Spezieller Fokus auf den Transfer der in der Grundausbildung aufgebauten Kompetenzen (pädagogischer Doppeldecker) hinsichtlich der berufspraktischen Ausbildung und der Induktion in den Beruf. Die Präsentation erster Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung der Einführung des Konzepts geht auf Gelingensbedingungen, Problemfelder sowie Fragen der Übertragbarkeit auf weitere Ausbildungskontexte ein, unter Berücksichtigung von Unterschieden zwischen verschiedenen Sprachregionen sowie fachdidaktischen Kulturen.
The Taxonomy of teacher competences for languages in education. From the curriculum to activities in teacher education. Teacher Competences for languages in education
2020, Kuster, Wilfrid, Schröder-Sura, Anna, Bleichenbacher, Lukas, Diederich, Catherine
Erhebung mündlicher und schriftlicher Austrittskompetenzen bei Fremdsprachenlehrpersonen der Sekundarstufe 1: Methoden und erste Ergebnisse
2019, Roderer, Thomas, Rütti-Joy, Olivia, Bleichenbacher, Lukas, Kuster, Wilfrid
A Guide to Teacher Competences for Languages in Education: Conclusions of the Project
2019, Bleichenbacher, Lukas, Goullier, Francis, Rossner, Richard, Schröder-Sura, Anna, Andrade, Ana-Isabel, Candelier, Michel, De Carlo, Maddalena, Diederich, Catherine, Kuster, Wilfrid, Vollmer, Helmut-Johannes
Berufsspezifische Kompetenzen von Fremdsprachlehrpersonen (Lautsprachen, Gebärdensprachen)
2017, Bleichenbacher, Lukas, Kuster, Wilfrid
Einführung eines sprachenübergreifenden Ausbildungscurriculums für die Sekundarstufe I zur Förderung von Mehrsprachigkeit und Interkulturalität.
2020, Kuster, Wilfrid, Bleichenbacher, Lukas
Der Beitrag beschreibt die Einführung eines innovativen Ausbildungscurriculums für Sprachlehr- personen auf der Sekundarstufe I, das sich durch einen hohen Anteil sprachenübergreifender (mehrsprachiger) Ausbildungselemente auszeichnet.
Plurilingual professionalization: Insights from the implementation of an intensively plurilingual teacher education curriculum
2021, Bleichenbacher, Lukas, Chesini, Christof, De Zanet, Mara, Kuster, Wilfrid
Towards a common European framework of reference for language teachers
2018, Bleichenbacher, Lukas, Diederich, Catherine, Kuster, Wilfrid
Expertise sur l'enseignement des langues
2017, Kuster, Wilfrid, Bleichenbacher, Lukas, Heinzmann, Sybille, Hunkeler, Reto, Schallhart, Nicole
La Conférence latine des Chefs de l'instruction publique souhaite analyser, dans le cadre du débat actuel sur la place des langues nationales, certaines modalités de gestion différente des dotations et des contraintes horaires pour la répartition de l'enseignement entre deuxième langue nationale et langue étrangère. Diverses idées ont été évoquées par l'un/e ou l'autre membre de l'AP-CIIP et la Conférence a convenu d'en reparler en mars dans un contexte plus structuré et en se fondant, notamment, sur le recueil d'avis d'experts d'une part, d'un état des lieux précis d'autre part. Le questionnement porte sur l'opposition entre 1. un cadre commun relativement strict précisant à partir de quelle année scolaire et avec quelle dotation horaire minimale introduire quelle langue, et 2. unecontrainteforfaitairequidonnerait,auxcantonss'engageantàlarespecter,toutelatitudequantà l'organisation concrète de l'enseignement. La CIIP souhaiterait connaître les appréciations et arguments des experts sur ces perspectives, sur la base d’ observations concrètes et de résultats de recherche, ou de meilleures solutions à proposer. L’objectif est de mettre en commun et en confrontation divers brefs avis d'experts, fondés sur des analyses concrètes à partir de données empiriques, de leurs propres recherches ou de la littérature sur laquelle ils se fondent.