Options
Bossart, Rolf
Loading...
Title / Degree
Dr. theol.
Email
20 results
Now showing 1 - 10 of 20
- PublicationSolidarität, 12 ThesenAngst, Leid und Krankheit sind Grunderfahrungen von allen Menschen, die weder durch Technik noch Politik vollständig gelöst werden können, weil sie konstitutiv zur menschlichen Existenz gehören. Alle solidarischen Akte haben ihre Ursache letztlich in dieser universellen Grundkonstitution der Menschen.
- PublicationBildungsferne: Essays und Gespräche zur Kritik der PädagogikDie hier ausgewählten Essays und Vorträge des international renommierten BildungsÂforschers Roland Reichenbach kombinieren theoriegeleitete Kritik am pädagogischen Mainstream mit Beobachtungen aus dem schulischen Alltag. Sie führen überspannte Metaphern und sakralisierte Paradigmen der aktuellen Bildungsdiskurse wie »selbstÂorganisiertes Lernen« oder »Kompetenzorientierung« zurück auf ihre profane Basis. Reichenbachs an literarischen, philosophischen, aber auch autobiographischen VerÂweisen reiches Denken gibt mit Sprachwitz und intellektueller Schärfe auch verdrängten Vokabeln wie »Dilettantismus«, »Unsouveränität«, »Kitsch«, »Herzensbildung« ihren Raum und neue Bedeutung. Denn erst so eröffnen sich neue Denk- und Handlungsmöglichkeiten. In engagierter Skepsis plädieren die Texte für einen pädagogischen Realismus jenseits leergelaufenen Reformeifers. Die vorliegende Auswahl wird ergänzt durch Gespräche mit dem Herausgeber Rolf Bossart, die einige zentrale Themen dieses Buches vertiefen. Ein Buch, das die Erziehungswissenschaft an ihre Aufgabe erinnern will, ihre idealen Konzepte immer zuerst an den mannigfaltigen Phänomenen der realÂexistierenden pädagogischen Verhältnisse zu prüfen. (Verlag)
- PublicationErzähl nochmal! Versuch einer kulturtheoretischen Begründung des Erzählens von traditionellen Geschichten, Mythen und Märchen im ERG-UnterrichtDem Erzählen von Geschichten aus unterschiedlichen Zeiten, Religionen und Kulturen kommt in unserer pluralen und säkularen Gesellschaft eine grosse Aufgabe gegenseitiger Verständigung zu. Das Fach ERG kann durch die Arbeit mit solchen Geschichten einen wichtigen Beitrag zu einer gemeinsamen, interkulturellen Erzählkultur leisten. Das neue Geschichtenbuch «Erzähl nochmal» bietet hierzu eine gute Grundlage. Es versammelt eine grosse Vielfalt von klassischen Geschichten aus aller Welt mit Fokus Religionen, Ethik, Gemeinschaft.
- Publication
1 5 - Publication
4