Now showing 1 - 10 of 68
No Thumbnail Available
Publication

Bildungsferne: Essays und Gespräche zur Kritik der Pädagogik

2020, Reichenbach, Roland, Bossart, Rolf

Die hier ausgewählten Essays und Vorträge des international renommierten Bildungs­forschers Roland Reichenbach kombinieren theoriegeleitete Kritik am pädagogischen Mainstream mit Beobachtungen aus dem schulischen Alltag. Sie führen überspannte Metaphern und sakralisierte Paradigmen der aktuellen Bildungsdiskurse wie »selbst­organisiertes Lernen« oder »Kompetenzorientierung« zurück auf ihre profane Basis. Reichenbachs an literarischen, philosophischen, aber auch autobiographischen Ver­weisen reiches Denken gibt mit Sprachwitz und intellektueller Schärfe auch verdrängten Vokabeln wie »Dilettantismus«, »Unsouveränität«, »Kitsch«, »Herzensbildung« ihren Raum und neue Bedeutung. Denn erst so eröffnen sich neue Denk- und Handlungsmöglichkeiten. In engagierter Skepsis plädieren die Texte für einen pädagogischen Realismus jenseits leergelaufenen Reformeifers. Die vorliegende Auswahl wird ergänzt durch Gespräche mit dem Herausgeber Rolf Bossart, die einige zentrale Themen dieses Buches vertiefen. Ein Buch, das die Erziehungswissenschaft an ihre Aufgabe erinnern will, ihre idealen Konzepte immer zuerst an den mannigfaltigen Phänomenen der real­existierenden pädagogischen Verhältnisse zu prüfen. (Verlag)

No Thumbnail Available
Publication

Grundsätzlich unvorbereitet: 99 Texte über Kunst und Gesellschaft

2021, Rau, Milo, Geest De, Kaatje, Bossart, Rolf

No Thumbnail Available
Publication

Reenactment und rituelle Verwandtschaften in Religion und Sozialismus

2012, Bossart, Rolf

No Thumbnail Available
Publication

Antisemitismuskritische Bildung: Geschichtliche und religionswissenschaftliche Zugänge

2025-04, Bossart, Rolf, Metzger, Thomas

Seit dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und dem darauffolgenden Krieg in Gaza kommt es auch in der Schweiz zu polarisierenden Diskussionen und einer wahrnehmbaren Zunahme antisemitischer Vorfälle wie etwa Beschimpfungen, Schmierereien oder Tätlichkeiten. In diesem Zusammenhang sah und sieht sich die öffentliche Schule mit der Frage nach ihrer antisemitismuskritischen Bildungspraxis konfrontiert. In der Veranstaltung «Antisemitismuskritische Bildung – zwischen Verstehen und Handeln» werden in Referaten und einer anschliessenden Diskussion Ansätze antisemitismuskritischer Bildung in formalen und non-formalen Lerngelegenheiten aufgezeigt.

No Thumbnail Available
Publication

Antisemitismuskritische Bildung – geschichtliche und religionswissenschaftliche Zugänge

2025-05, Bossart, Rolf, Metzger, Thomas

No Thumbnail Available
Publication

Refugium des Rückzugs und Widerstands: Dem Eigensinn ein Kränzchen

2022, Bossart, Rolf, Bossart, Rolf

No Thumbnail Available
Publication

Bekennermut und Treue (Festschrift zum 100-Jahr Jubiläum der Marianischen Sodalität am Gymnasium Appenzell)

2009, Bossart, Rolf, Küng, Josef

No Thumbnail Available
Publication

Wiederholungspraktiken in Kunst und Religion

2014, Bossart, Rolf

No Thumbnail Available
Publication

Erzähl nochmal! Versuch einer kulturtheoretischen Begründung des Erzählens von traditionellen Geschichten, Mythen und Märchen im ERG-Unterricht

2024, Bossart, Rolf

Dem Erzählen von Geschichten aus unterschiedlichen Zeiten, Religionen und Kulturen kommt in unserer pluralen und säkularen Gesellschaft eine grosse Aufgabe gegenseitiger Verständigung zu. Das Fach ERG kann durch die Arbeit mit solchen Geschichten einen wichtigen Beitrag zu einer gemeinsamen, interkulturellen Erzählkultur leisten. Das neue Geschichtenbuch «Erzähl nochmal» bietet hierzu eine gute Grundlage. Es versammelt eine grosse Vielfalt von klassischen Geschichten aus aller Welt mit Fokus Religionen, Ethik, Gemeinschaft.

No Thumbnail Available
Publication

Was machen Hubers, Meiers und Müllers in Strassburg? Ein Essay zum Gerichtsreportagen-Buch Frau Huber geht nach Strassburg und zur Abstimmung über die «Selbstbestimmungsinitiative» am 25. November

2018, Bossart, Rolf