Options
Zug in die Freiheit - Ausstellung und Erinnerungsort
Loading...
Status
Project phase ongoing
Project contact PHSG
Lay Summary
Die Ausstellung präsentiert die Forschungsergebnisse des Projektes in Form einer Ausstellung im Hadwig-Gebäude. Zugleich fungiert sie als ein Erinnerungsort.
Relation to the professional field
Projects for the professional field
Application-oriented research projects
Fields of Science and Technology (OECD)
Project contact PHSG
Consortium Coordinator
Organisations
Partner Organisations
Freie Universität Berlin
Karls-Universität Prag
Austria Centre Leiden
Consortium Coordinator(s)
Principal Investigator
Funder | Start | End | Award URL Funder | Grant Number Funder | Funder Program |
2024 | 2026 | Lotteriefonds des Kantons St. Gallen | |||
2024 | 2026 | ||||
Kanton Thurgau | 2024 | 2026 | Lotteriefonds des Kantons Thurgau | ||
2024 | 2026 | ||||
2024 | 2026 | ||||
Stadt St. Gallen | 2024 | 2026 | |||
2024 | 2026 | ||||
Note on the external funding
Additional note about the external funding
Die Drittmittelbeiträge sind aufgeführt im Projekt "Zug in die Freiheit - Didaktisierung"
Alle Beträge fliessen vollumfänglich der PHSG zu
Lotteriefonds des Kantons St. Gallen 150000 CHF
Augustin Keller Loge 1000 CHF
Stiftung Fred Styger 10000 CHF
Ernst Göhner Stiftung 50000 CHF
Lotteriefonds des Kantons Thurgau 30000 CHF
Stadt St. Gallen (Kulturförderung) 20000 CHF
Stiftung Edith und Helmut Steiner 1000 CHF
Alle Beträge fliessen vollumfänglich der PHSG zu
Lotteriefonds des Kantons St. Gallen 150000 CHF
Augustin Keller Loge 1000 CHF
Stiftung Fred Styger 10000 CHF
Ernst Göhner Stiftung 50000 CHF
Lotteriefonds des Kantons Thurgau 30000 CHF
Stadt St. Gallen (Kulturförderung) 20000 CHF
Stiftung Edith und Helmut Steiner 1000 CHF