Options
Elternbildung für mehrsprachige Familien
Loading...
Status
Project phase ongoing
Project contact PHSG
Die Veranstaltung zum Thema Sprachförderung richtet sich an Eltern von mehrsprachig aufwachsenden Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren. Sie basiert auf dem Elternratgeber «Sprich mit mir und hör mir zu».
Lay Summary Lead
Die Veranstaltung zum Thema Sprachförderung richtet sich an Eltern von mehrsprachig aufwachsenden Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren. Sie basiert auf dem Elternratgeber «Sprich mit mir und hör mir zu».
Lay Summary
Die Veranstaltung zum Thema Sprachförderung richtet sich an Eltern von mehrsprachig aufwachsenden Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren. Sie basiert auf dem Elternratgeber «Sprich mit mir und hör mir zu».
In rund zwei Stunden werden die Besonderheiten des Aufwachsens in mehreren Sprachen, Vorteile und Herausforderungen der Mehrsprachigkeit und Tipps für einen selbstbewussten Umgang mit Mehrsprachigkeit im Alltag vermittelt.
Die Veranstaltung wird vor Ort mit Expertinnen und Experten der PHSG durchgeführt. Das Angebot kann von Gemeinden, Fachinstitutionen des Frühbereichs, Vereinen und Kantonen gebucht werden. Bei Bedarf können Dolmetschende zur Übersetzung hinzugezogen werden.
In rund zwei Stunden werden die Besonderheiten des Aufwachsens in mehreren Sprachen, Vorteile und Herausforderungen der Mehrsprachigkeit und Tipps für einen selbstbewussten Umgang mit Mehrsprachigkeit im Alltag vermittelt.
Die Veranstaltung wird vor Ort mit Expertinnen und Experten der PHSG durchgeführt. Das Angebot kann von Gemeinden, Fachinstitutionen des Frühbereichs, Vereinen und Kantonen gebucht werden. Bei Bedarf können Dolmetschende zur Übersetzung hinzugezogen werden.
Relation to the professional field
Projects for the professional field
Topic PHSG
Fields of Science and Technology (OECD)
Description
Das alltagsnahe Elternbildungsangebot richtet sich an Eltern von mehrsprachig aufwachsenden Kindern und beinhaltet praktische Tipps, wie Kinder mehrsprachig aufwachsen können. In der Veranstaltung erhalten die teilnehmenden Eltern Informationen rund um die Einflussfaktoren des Mehrspracherwerbs und Anregungen, wie sie ihr Kind beim Lernen mehrerer Sprachen - der Familiensprachen und der Umgebungssprache Deutsch - unterstützen können. Die teilnehmenden Eltern erfahren anhand von praktischen Beispielen, wie sie ihr Kind konkret darin unterstützen, von Anfang an mit mehreren Sprachen spielerisch und intuitiv umzugehen. Sie lernen die Vorteile einer mehrsprachigen Erziehung sowie Möglichkeiten einer bewussten Förderung ihres mehrsprachig aufwachsenden Kindes kennen.
Vor Ort vermitteln Expert:innen der PHSG die Besonderheiten des Aufwachsens in mehreren Sprachen, die Vorteile und Herausforderungen der Mehrsprachigkeit sowie praktische Tipps für einen selbstbewussten Umgang mit Mehrsprachigkeit im Alltag, beim gemeinsamen Spiel und Bilderbuchbetrachten.
Den konkreten Fragen der Eltern zum mehrsprachigen Aufwachsen wird Raum gegeben. Die Veranstaltung kann für Eltern mit verschiedenen Sprachen oder mit einer bestimmten Sprache organisiert werden. Bei Bedarf können Dolmetschende für eine oder mehrere Sprachen eingesetzt werden. Die Anlässe können in Familienzentren, Vereinslokalen, Bibliotheken, Spielgruppen, Kindergärten usw. stattfinden.
Vor Ort vermitteln Expert:innen der PHSG die Besonderheiten des Aufwachsens in mehreren Sprachen, die Vorteile und Herausforderungen der Mehrsprachigkeit sowie praktische Tipps für einen selbstbewussten Umgang mit Mehrsprachigkeit im Alltag, beim gemeinsamen Spiel und Bilderbuchbetrachten.
Den konkreten Fragen der Eltern zum mehrsprachigen Aufwachsen wird Raum gegeben. Die Veranstaltung kann für Eltern mit verschiedenen Sprachen oder mit einer bestimmten Sprache organisiert werden. Bei Bedarf können Dolmetschende für eine oder mehrere Sprachen eingesetzt werden. Die Anlässe können in Familienzentren, Vereinslokalen, Bibliotheken, Spielgruppen, Kindergärten usw. stattfinden.
Project contact PHSG
Consortium Coordinator
PHSG project partners (old structure)
PHSG - Institut Lehr-Lernforschung
Partner Organisations
Amt für Soziales Kanton St.Gallen
Amt für Soziales Kanton Appenzell Ausserrhoden
Consortium Coordinator(s)
Principal Investigator
Funder | Start | End | Award URL Funder | Grant Number Funder | Funder Program |
Note on the external funding