Options
Gesellschaftliche Probleme mit naturwissenschaftlichen Argumenten diskutieren
Loading...
Status
Project phase ongoing
Project contact PHSG
Lay Summary
Ziel des Projekts ist es, bei Sekundarschüler:innen die Diskursfähigkeiten zu stärken, indem mit fundierten naturwissenschaftlichen Argumenten gesellschaftliche Probleme lösungsorientiert diskutiert werden.
Das Unterrichtsentwicklungsprojekt folgt dem neu entwickelten socio-scientific-issues-Ansatz (SSI; Zeidler, 2021), welcher uns als didaktischer Rahmen zu Entwicklung des Unterrichts dient.
Eine besondere Komponente dieses Ansatzes liegt im Erlernen argumentativer Kompetenzen (critical thinking skills), welche für die Entwicklung des Verständnisses und der Einstellung von Schüler:innen zu gesellschaftlichen Themen bedeutsam sind.
Grundlage ist eine Unterrichtsreihe für die Sekundarschule bestehend aus sieben Lektionen zum Inhalt «Viren, Pandemie und Massnahmen».
Das Unterrichtsentwicklungsprojekt folgt dem neu entwickelten socio-scientific-issues-Ansatz (SSI; Zeidler, 2021), welcher uns als didaktischer Rahmen zu Entwicklung des Unterrichts dient.
Eine besondere Komponente dieses Ansatzes liegt im Erlernen argumentativer Kompetenzen (critical thinking skills), welche für die Entwicklung des Verständnisses und der Einstellung von Schüler:innen zu gesellschaftlichen Themen bedeutsam sind.
Grundlage ist eine Unterrichtsreihe für die Sekundarschule bestehend aus sieben Lektionen zum Inhalt «Viren, Pandemie und Massnahmen».
Topic PHSG
Fields of Science and Technology (OECD)
Project contact PHSG
Consortium Coordinator
Principal Investigator