Options
Zug in die Freiheit - Pilotstudie
Loading...
Status
Project completed
Project contact PHSG
Lay Summary
Während der Pilotstudie sichteten die Projektpartner die Archivbestände über die Befreiungsaktion in ihren entsprechenden Ländern und digitalisierten und indexierten Teile des umfangreichen Quellenmaterials. Im darauffolgenden Forschungsprojekt bilden die Biografien der 1200 befreiten Jüdinnen und Juden einen zentralen Bestandteil. Die Forschung trägt zu einem vertieften Verständnis darüber bei, wie sich Verfolgung und Zwangsmigration auf individuelle Lebenswege, biografische Erzählungen und Identitätskonstruktionen auswirken.
Relation to the professional field
Projects for the professional field
Application-oriented research projects
Fields of Science and Technology (OECD)
Project contact PHSG
Consortium Coordinator
Organisations
Partner Organisations
Freie Universität Berlin
Karls-Universität Prag
Austria Centre Leiden
Consortium Coordinator(s)
Principal Investigator
Investigators
Co-Investigator(s) external
Lücke, Martin
Katerina, Králová
Cramsey, Sarah
Note about the participants in the project
Die internationalen Partner:innen haben eigenverantwortlich in ihren Institutionen eigene Schwerpunkte während der Pilotstudie gesetzt. Die Zusammenarbeit führte u.a. zu einer gemeinsamen Summerschool mit der FU Berlin sowie der Karls-Universität Prag.
Funder | Start | End | Award URL Funder | Grant Number Funder | Funder Program |
Note on the external funding