Repository logo
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
    Have you forgotten your password?
Repository logo
  • Publications
  • Projects
  • Research Data
  • People
  • Organizations
  • Collections
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
    Have you forgotten your password?
  1. Home
  2. #Proforis
  3. Project (External)
  4. DemoS - Gemeinsam Demokratie erleben
 
Options

DemoS - Gemeinsam Demokratie erleben

Loading...
Thumbnail Image
Status
Project phase ongoing
Alternative Title
Gemeinsam Demokratie erleben: Dialog für mehr Mitbestimmung in Schule und Unterricht
Project Web Site
https://www.demokratie-erleben.at/
Project contact PHSG
igb@phsg.ch
Permalink
https://proforis.phsg.ch/handle/20.500.14111/1930
  • Details
Lay Summary
Demokratie ist kein Selbstläufer, sondern muss gelernt und gelebt werden. Ein zentraler Ort dafür ist die Schule. Bei vielen Schüler:innen gibt es einen starken Wunsch nach mehr Mitbestimmung in Schule und Unterricht. Aber wie soll das konkret im Schulalltag gehen? Hier setzt unser Projekt DemoS an, das durch Dialog und Innovation darauf abzielt, die Schule als Lebensraum zu demokratisieren und die Mitbestimmungsmöglichkeiten der Schüler:innen in zentralen Bereichen wie dem Unterricht sukzessive auszubauen.
Relation to the professional field
Projects for the professional field
Topic PHSG
  • Gesellschaftswissensc...

Keywords
  • Demokratiebildung

  • Partizipation

  • Beteiligung im Unterr...

  • Mitbestimmung von Ler...

Fields of Science and Technology (OECD)
  • Social sciences::Othe...

  • Humanities::Other hum...

Description
Demokratie ist nicht nur eine Regierungsform, sondern ein alle Institutionen durchziehender und den Alltag prägender Lebensstil (Dewey, 1916/1980). Dieser Lebensstil ist voraussetzungsreich, er muss gelernt und praktiziert werden (Habermas, 1992). Denn die Debatte, wie wir zusammenleben und unseren Lebensraum gestalten wollen und wie die sozialen, politischen und ökonomischen Verhältnisse sein sollen, ist ein andauernder, niemals abgeschlossener Prozess (Arendt, 1981), der in einer Demokratie in allen Lebensbereichen stattfindet und an dem alle teilhaben können sollten (Kahlert & Lenz, 2001).

​Demokratische Bildung gehört deswegen zu den grundlegenden Aufgaben der Schule (Honneth 2012; Simon & Schmitz, 2021), und in Österreich, Deutschland und der Schweiz eröffnen die Lehrpläne erhebliche Spielräume für eine aktive Beteiligung der Schüler:innen an allen relevanten Entscheidungen (Jungkunz et al., 2023). Es fehlt auch nicht an bewährten Konzepten (u. a. Brügelmann, 2019; Himmelmann, 2005; Oser & Althof, 2001). Diese sind jedoch weder im Handlungsrepertoire der Lehrpersonen noch in der pädagogischen Kultur der Schule zum jetzigen Zeitpunkt hinreichend verankert (Coelen 2010; Edelstein & Fauser, 2001; Quenzel et al., 2023). Edelstein und Fauser (2001, S. 6) fordern deswegen, die professionelle und institutionelle Entwicklung der Schule im Blick auf ihre demokratie- und jugendpolitischen Handlungs- und Erziehungsspielräume systematisch voranzutreiben. An dieser Stelle setzt das Projekt DemoS an.
Project contact PHSG
igb@phsg.ch
Consortium Coordinator
Pädagogische Hochschule Vorarlberg 
Organisations
Institut Gesellschaftswissenschaftliche Bildung 
Institut Schule und Profession 
Partner Organisations
Universität Konstanz 
Consortium Coordinator(s)
Quenzel, Gudrun
Principal Investigator
Ha, Julia orcid-logo
Hachfeld, Axinja
Investigators
Rhyner, Thomas 
Co-Investigator(s) external
Lehnerer, Elisa
Meusburger, Katharina
Ott, Martina
FunderStartEndAward URL FunderGrant Number FunderFunder Program
Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee EVTZmbH 
July 1, 2023
June 30, 2025
https://www.wissenschaftsverbund.org/projekte/gemeinsam-demokratie-erleben-dialog-fur-mehr-mitbestimmung-in-schule-und-unterricht
Note on the external funding

#Proforis - Pädagogische Hochschule St.Gallen

💻 Tutorials and FAQ on Proforis Sharepoint

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback