Options
Mit Beziehungen rechnen: Beziehungen – Strukturen – Rechnen lernen
Loading...
Status
Project phase ongoing
Acronym
BeSteR
Project contact PHSG
Lay Summary
Eines der wichtigsten Ziele des Arithmetikunterrichts im Zyklus 1 und 2 ist das Entwickeln von flexiblen Rechenkompetenzen. Um flexibel rechnen zu können, müssen Kinder sowohl inhaltliche Herausforderungen meistern als auch einen Blick für Beziehungen zwischen Aufgaben und Zahlen entwickeln. Gelingt dies nicht, verfestigt sich bei manchen Kindern das zählende Rechnen zur hauptsächlichen Rechenstrategie, was in eine Sackgasse führt. Im Forschungsprojekt wird qualitativ untersucht, wann, wie und wozu Kinder mit Schwierigkeiten in Mathematik Beziehungen und Strukturen beim Rechnen erkennen und nutzen.
Relation to the professional field
Projects in collaboration with the professional field
Topic PHSG
Fields of Science and Technology (OECD)
Project contact PHSG
Consortium Coordinator
PHSG project partners (old structure)
PHSG - Institut Lehr-Lernforschung
Partner Organisations
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Prof. Dr. Charlotte Rechtsteiner
Principal Investigator
Rechtsteiner, Charlotte
Investigators
Note about the participants in the project
Michaela Scheffknecht: Doktorandin
Charlotte Rechtsteiner: Erstbetreuerin
Barbara Ott: Zweitbetreuerin
Charlotte Rechtsteiner: Erstbetreuerin
Barbara Ott: Zweitbetreuerin