Repository logo
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
    Have you forgotten your password?
Repository logo
  • Publications
  • Projects
  • Research Data
  • People
  • Organizations
  • Collections
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
    Have you forgotten your password?
  1. Home
  2. #Proforis
  3. Publication
  4. Entwicklung und Erprobung eines Konzepts zur Förderung ethischer Kompetenz. Wie kann die Auseinandersetzung über ""richtig"" und ""falsch"" in Lehrveranstaltungen an Wirtschaftsuniversitäten verankert werden?
 
Options

Entwicklung und Erprobung eines Konzepts zur Förderung ethischer Kompetenz. Wie kann die Auseinandersetzung über ""richtig"" und ""falsch"" in Lehrveranstaltungen an Wirtschaftsuniversitäten verankert werden?

Loading...
Thumbnail Image
Resource type
Book
Recommended form of citation (APA)
Wagner, D. (2019). Entwicklung und Erprobung eines Konzepts zur Förderung ethischer Kompetenz: Wie kann die Auseinandersetzung über "richtig" und "falsch" in Lehrveranstaltungen an Wirtschaftsuniversitäten verankert werden? (Wirtschaftspädagogisches Forum, Bd. 65). Detmold: Eusl.
Author(s)
Wagner, Dietrich orcid-logo
PHSG Organisation name
Institut Berufsbildung 
Project(s)
Keinem PHSG-Projekt zugeordnet 
License Condition
All rights reserved
License
https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/
Proforis OA-status
Closed - no OA
Permalink
https://proforis.phsg.ch/handle/20.500.14111/2877
  • Details
Topic PHSG
Berufsbildung
Subjects
  • Ethische Kompetenz

  • Hochschuldidaktik

  • Moral

  • moralische Handlung

  • Wirtschaftspädagogik

  • Wirtschaftsuniversitä...

Fields of Science and Technology (OECD)
Educational sciences
Education, general (including training, pedagogy, didactics)
Abstract
Ethische Kompetenz erlaubt es einem Individuum einerseits, implizite Wertvorstellungen in Argumenten, Theorien und sozialen Situationen aufzudecken und zu beschreiben. Andererseits können ethisch kompetente Personen die identifizierten Wertvorstellungen auf ihre moralische Gültigkeit überprüfen. Im Rahmen dieser Dissertation wird untersucht, ob und wie ethische Kompetenz bei Studierenden an Wirtschaftsuniversitäten gefördert werden kann. Die Studierenden sollen befähigt werden, die normativen Grundlagen des wirtschaftlichen Handelns zu identifizieren und ethisch zu reflektieren. Dafür wird zunächst diskutiert, ob die Förderung ethischer Kompetenz aus einer normativen Perspektive wünschenswert und aus einer empirischen Perspektive notwendig ist. Dabei wird deutlich, dass ethische Kompetenz ein erstrebenswertes Bildungsziel ist, das an Wirtschaftsuniversitäten aktuell vernachlässigt wird. Hier knüpft diese Arbeit an und entwickelt mithilfe des Forschungsansatzes der Gestaltungsforschung ein Lehr-Lern-Konzept zur Förderung dieser Kompetenz. Dafür werden die einzelnen Facetten ethischer Kompetenz dargestellt, bereits existierende pädagogische Konzepte zur Förderung diskutiert und der Forschungs- und Entwicklungskontext beschrieben. Das so entwickelte Lehr-Lern-Konzept zur Förderung ethischer Kompetenz wird im nächsten Schritt teilweise in einer Lehrveranstaltung erprobt und evaluiert. Das Ergebnis des Forschungsprozesses ist ein Lehr-Lern-Konzept zur Förderung ethischer Kompetenz, das theoretisch fundiert und praktisch erprobt wurde.
PHSG Organisation name
Institut Berufsbildung 
PHSG division (old structure)
PHSG - Institut Professionsforschung & Kompetenzentwicklung
Project(s)
Keinem PHSG-Projekt zugeordnet 
Access Rights
Closed Access
License Condition
All rights reserved
Rights Holder
Publisher

#Proforis - Pädagogische Hochschule St.Gallen

💻 Tutorials and FAQ on Proforis Sharepoint

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback