Options
Gestaltung des Sprachenunterrichts Deutsch, Englisch und Französisch aus Sicht der Schüler/innen und Lehrpersonen am Stufenübergang von der Primarstufe zur Sekundarstufe I
Loading...
Resource type
Book Part
Status
Published
Recommended form of citation (APA)
Le Pape Racine, & C., Brühwiler, C. (2020). Gestaltung des Sprachenunterrichts Deutsch, Englisch und Französisch aus Sicht der Schüler/innen und Lehrpersonen am Stufenübergang von der Primarstufe zur Sekundarstufe I. In G. Manno, M. Egli Cuenat, C. Le Pape Racine, & C. Brühwiler (Hrsg.), Schulischer Mehrsprachenerwerb am Übergang zwischen Primarstufe und Sekundarstufe I (S. 257– 285). Münster: Waxmann. https://doi.org/10.18747/phsg-coll3/id/1382
Author(s)
Le Pape Racine, Christine
PHSG Organisation name
License Condition
All rights reserved
Proforis OA-status
Green OA - published version
Topic PHSG
Lehrer:innenbildung
Fields of Science and Technology (OECD)
Educational sciences
Humanities
Social sciences
Abstract
Hauptanliegen dieses Beitrags sind die Beschreibung und der Vergleich einiger Aspekte des Sprachenunterrichts Deutsch, Englisch und Französisch am Stufenübergang von der 6. in die 7. Klasse. Vor dem Hintergrund einer sprachlich heterogen zusammengesetzten Schülerschaft interessiert auch, ob trotz eines Sprachenunterrichts, der nicht explizit auf das Unterrichten mehrerer Sprachen ausgerichtet ist, Elemente einer Mehrsprachigkeitsdidaktik zu finden sind. Die Beschreibung des Unterrichts erfolgte sowohl aus der Perspektive von Schüler/innen als auch von Lehrpersonen und basiert auf deren Angaben über die Häufigkeit verschiedener Aktivitäten in den Bereichen Hören, Lesen, spontanes Sprechen, Schreiben und Sprachvergleiche. Die Lehrpersonen wurden zusätzlich nach den Übertrittsmodalitäten von der Primarstufe in die Sekundarstufe I und nach dem Zeitanteil der verwendeten Sprachen im Unterricht befragt. Die Schüler/innen gaben Auskunft über den wahrgenommenen Schwierigkeitsgrad des Sprachenunterrichts. Die Ergebnisse der Untersuchung werden vor dem Hintergrund des aktuell diskutierten Paradigmenwechsels hin zu einer Mehrsprachigkeitsdidaktik diskutiert.
PHSG Organisation name
PHSG division (old structure)
PHSG - Institut Professionsforschung & Kompetenzentwicklung
PHSG - Institut Fachdidaktik Sprachen
Funder
Version
Published Version
Access Rights
Open Access
License Condition
All rights reserved
Rights Holder
Publisher
Embargo end
April 1, 2023