Options
Diagnose und Förderung überfachlicher Kompetenzen an den Volksschulen des Kantons St.Gallen
Loading...
Resource type
Book Part
Status
Submitted
Recommended form of citation (APA)
Rey, T., Hochweber, A.-C., Hilbe, R., & Dütsch, D. (under review). Diagnose und Förderung überfachlicher Kompetenzen an den Volksschulen des Kantons St.Gallen. In F. M. Locher, V. Unger, J. Hochweber, & C. Brühwiler (Hrsg.), Wozu brauchen wir die empirische Bildungsforschung? Studienbuch für angehende Lehrpersonen. UTB.
PHSG Organisation name
Project(s)
License Condition
All rights reserved
Proforis OA-status
metadata only (bibliographisch)
Topic PHSG
PHSG::Überfachliche Kompetenzen
Fields of Science and Technology (OECD)
Social sciences::Educational sciences
Abstract
Die Beurteilung von Kompetenzen ist neben dem Unterrichten eine wesentliche Aufgabe von Lehrpersonen – nicht nur für die Vergabe von Noten oder Berechtigungen für Ausbildungs- und Berufswege, sondern insbesondere für einen qualitativ hochwertigen Unterricht, der individuelle Lernprozesse ermöglicht und die Lernenden gezielt begleitet. Daher ist es naheliegend, dass sich auch die Bildungsforschung intensiv mit dem Beurteilen, Entscheiden und Handeln im schulischen Kontext beschäftigt und in den vergangenen Jahren zahlreiche Erkenntnisse und eine Vielzahl wissenschaftlicher Methoden dazu zusammengetragen hat. Es wurden nicht nur allgemeine Leitlinien und Standards für eine kompetenzorientierte Diagnostik und Förderung definiert, sondern auch Verfahrensweisen für die Entwicklung und den Einsatz geeigneter, forschungsorientierter Instrumente und Materialien erarbeitet. Im Folgenden soll am Beispiel eines Projekts der Pädagogischen Hochschule St.Gallen gezeigt werden, wie sich angelehnt an die Erkenntnisse der Bildungsforschung Materialien zur Beurteilung und Förderung von überfachlichen Kompetenzen im Unterricht entwickeln und einsetzen lassen. Die Materialien wurden in einem interdisziplinären Team aus Bildungswissenschaftler:innen und Pädagog:innen der Hochschule sowie Schulleitungen, Lehrpersonen und schulischen Heilpädagog:innen aus St.Galler Schulen konzipiert.
Access Rights
metadata only (bibliographisch)
License Condition
All rights reserved
Rights Holder
Publisher