Options
Die literarische Inszenierung von '68'. Erinnerungstheoretische Überlegungen zur Verbindung von historischem und literarischem Lernen an Beispielen von Uwe Timm
Loading...
Resource type
Book Part
Status
Published
Recommended form of citation (APA)
Sinn, C., Schuler, L., & Metzger, T. (2022). Die literarische Inszenierung von '68'. Erinnerungstheoretische Überlegungen zur Verbindung von historischem und literarischem Lernen an Beispielen von Uwe Timm. In S. Bernhardt & J. Standke (Hrsg.), Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur. Positionen der germanistischen Literaturdidaktik (Literaturdidaktik und literarische Bildung, Band 3; S. 255-268). Bielefeld: transcript.
Project(s)
License Condition
All rights reserved
Proforis OA-status
Embargoed
Topic PHSG
Sprachliche und Literarische Bildung
Gesellschaftswissenschaftliche Bildung::Geschichtswissenschaft
Gesellschaftswissenschaftliche Bildung::Geschichtsdidaktik
Fields of Science and Technology (OECD)
Education, general (including training, pedagogy, didactics)
Languages and Literature
General language studies
Humanities::History and Archaeology::History
PHSG division (old structure)
PHSG - Institut Fachdidaktik Sprachen
PHSG - Fachstelle Demokratiebildung und Menschenrechte
Project(s)
Version
Published Version
Access Rights
Embargoed Access
License Condition
All rights reserved
Rights Holder
Publisher
Embargo end
November 1, 2023