Repository logo
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
    Have you forgotten your password?
Repository logo
  • Publications
  • Projects
  • Research Data
  • People
  • Organizations
  • Collections
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
    Have you forgotten your password?
  1. Home
  2. #Proforis
  3. Publication
  4. Politisches System und New Public Management in Primarschulen im internationalen Vergleich
 
Options

Politisches System und New Public Management in Primarschulen im internationalen Vergleich

Loading...
Thumbnail Image
Resource type
Journal Article
Status
Published
Recommended form of citation (APA)
Vogt, F. (2004). Politisches System und New Public Management in Primarschulen im internationalen Vergleich. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, Thema, 26(1), 69-83. https://doi.org/10.18747/phsg-coll3/id/119
Author(s)
Vogt, Franziska orcid-logo
DOI
10.18747/PHSG-coll3/id/119
External Link
http://www.rsse.ch/past-issues/26-1-2004-bildungspolitische-analysen/franziska-vogt-politisches-system-und-new-public-management-in-primarschulen-im-internationalen-vergleich/
PHSG Organisation name
Institut Frühe Bildung 0 bis 8 
Project(s)
Keinem PHSG-Projekt zugeordnet 
License Condition
All rights reserved
License
https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/
Proforis OA-status
Green OA - published version
Permalink
https://proforis.phsg.ch/handle/20.500.14111/3051
File(s)
 main article: Volltext.pdf (124.65 KB)
  • Details
Topic PHSG
Frühe Bildung 0 bis 8
Subjects
  • New Public Management...

  • educational policy

  • school autonomy

  • school director

  • school board

  • comparison of countri...

Fields of Science and Technology (OECD)
Education, general (including training, pedagogy, didactics)
Abstract
Ziel dieser Untersuchung der Schulreformen und ihrer Umsetzung ist die Erkundung des Zusammenspiels zwischen der länderübergreifenden Ideologie des New Public Management und den lokalen politischen Systemen und professionellen Kulturen. England und die Schweiz erlauben einen besonders interessanten Vergleich, weil sich ihre politischen Systeme stark unterscheiden – zentralisiert und im Majorzsystem in England, dezentralisiert und auf parteienübergreifenden Konsens bauend in der Schweiz (Pollitt & Bouckaert, 2000). Dieser Artikel geht der Frage nach, wie sich die Zusammenarbeit unter den Lehrpersonen und die Rolle der Schulleitung verändern. Die Ergebnisse aus vier Fallstudien weisen darauf hin, dass das politische System die Ausprägung der Schulreform nicht nur auf der Ebene des Bildungssystem beeinflusst, sondern auch auf der Ebene der einzelnen Schule, besonders in den schulischen Entscheidungsprozessen und im Machtgefüge zwischen Schulleitung, lokalen Schulbehörden und Lehrpersonen.
Additional Information
Zugriff auch via Pedocs: http://www.pedocs.de/volltexte/2011/4088/pdf/SZBW_2004_H1_S69_Vogt_D_A.pdf
PHSG Organisation name
Institut Frühe Bildung 0 bis 8 
PHSG division (old structure)
PHSG - Institut Lehr-Lernforschung
Project(s)
Keinem PHSG-Projekt zugeordnet 
Version
Published Version
Access Rights
Open Access
License Condition
All rights reserved
Rights Holder
Publisher

#Proforis - Pädagogische Hochschule St.Gallen

💻 Tutorials and FAQ on Proforis Sharepoint

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback