Repository logo
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
    Have you forgotten your password?
Repository logo
  • Publications
  • Projects
  • Research Data
  • People
  • Organizations
  • Collections
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
    Have you forgotten your password?
  1. Home
  2. #Proforis
  3. Publication
  4. Argumentieren lernen mit Rubrics: Raster zur Steuerung und Beurteilung des mathematischen Argumentierens
 
Options

Argumentieren lernen mit Rubrics: Raster zur Steuerung und Beurteilung des mathematischen Argumentierens

Loading...
Thumbnail Image
Resource type
Journal Article
Status
Published
Recommended form of citation (APA)
Hess, K., Blum, V., & Smit, R. (2020). Argumentieren lernen mit Rubrics: Raster zur Steuerung und Beurteilung des mathematischen Argumentierens. DiMawe, 2(1), 49-62. https://doi.org/10.4119/dimawe-3590
Author(s)
Hess, Kurt
Blum, Verena
Smit, Robbert orcid-logo
DOI
10.18747/PHSG-coll3/id/1263
External DOI
https://doi.org/10.4119/dimawe-3590
PHSG Organisation name
Institut Mathematische, Naturwissenschaftliche und Technische Bildung 
Project(s)
Lernen mit Rubrics 
License Condition
by-sa/4.0/
License
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Proforis OA-status
Platinum OA
Permalink
https://proforis.phsg.ch/handle/20.500.14111/3487
File(s)
 main article: Volltext.pdf (909.75 KB)
  • Details
Topic PHSG
Mathematische, Naturwissenschaftliche und Technische Bildung
Subjects
  • Sachaufgaben

  • arithmetischen Aufgab...

  • Argumentieren

Fields of Science and Technology (OECD)
Education, general (including training, pedagogy, didactics)
Natural Sciences
Abstract
In der vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderten Interventionsstudie LERU (Lernen mit Rubrics) untersuchten Forschende der Pädagogischen Hochschulen St. Gallen und Zug das Erlernen und Beurteilen des mathematischen Argumentierens in 5. und 6. Klassen. Der eingesetzte Rubric (Beurteilungsraster) entfaltet das Konstrukt „Argumentieren“ mit verschiedenen Aspekten und Niveaustufen. Er diente als Instrument zur individuellen Lernsteuerung, formativen Beurteilung und für Feedbacks unter Schüler*innen sowie zwischen Lehrpersonen und Lernenden. Während der zehnwöchigen Intervention wurden Sachaufgaben und arithmetisch reichhaltige Problemstellungen bearbeitet und das mathematische Argumentieren mithilfe des Rubrics verbessert. Die Erfahrungen mit dem Beurteilungsraster und die Forschungsergebnisse verweisen auf ein vielversprechendes Potenzial, unterrichtliche Optimierungsmöglichkeiten und auf eine Folgestudie namens FEMAR, welche die Wirkungen des Rubrics auf das formative Feedback analysieren wird (Laufzeit bis Ende 2021). Im Zentrum des vorliegenden Beitrags steht die Vorstellung des Rubrics und seines didaktischen Einsatzes im Mathematikunterricht.
PHSG Organisation name
Institut Mathematische, Naturwissenschaftliche und Technische Bildung 
PHSG division (old structure)
PHSG - Institut Professionsforschung & Kompetenzentwicklung
Project(s)
Lernen mit Rubrics 
Funder
Schweizerischer Nationalfonds 
100019_149386
https://data.snf.ch/grants/grant/149386
Version
Published Version
Access Rights
Open Access
License Condition
by-sa/4.0/
Rights Holder
Author(s)

#Proforis - Pädagogische Hochschule St.Gallen

💻 Tutorials and FAQ on Proforis Sharepoint

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback