Repository logo
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
    Have you forgotten your password?
Repository logo
  • Publications
  • Projects
  • Research Data
  • People
  • Organizations
  • Collections
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
    Have you forgotten your password?
  1. Home
  2. #Proforis
  3. Publication
  4. Unterrichtssprache als Werkzeug des Denkens: Theoretische Modelle und begriffliche Differenzierungen
 
Options

Unterrichtssprache als Werkzeug des Denkens: Theoretische Modelle und begriffliche Differenzierungen

Loading...
Thumbnail Image
Resource type
Conference Paper not in Proceedings
Status
Published
Recommended form of citation (APA)
Sinn, C. (2019, März). Unterrichtssprache als Werkzeug des Denkens: Theoretische Modelle und begriffliche Differenzierungen. Beitrag präsentiert an der Sprachentagung 2019: „Förderung der Kompetenzen in der Schulsprache in allen Fächern“, 23. März 2019, Zürich.
Author(s)
Sinn, Christian orcid-logo
PHSG Organisation name
Institut Sprachliche und Literarische Bildung 
Project(s)
Erfassung bildungssprachlicher Eingangskompetenzen angehender Lehrpersonen. Grundlagen und Entwicklung eines Testinstruments 
License Condition
All rights reserved
License
https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/
Proforis OA-status
metadata only
Permalink
https://proforis.phsg.ch/handle/20.500.14111/2583
  • Details
Topic PHSG
Sprachliche und Literarische Bildung
Subjects
  • Schulsprache

  • Unterrichtssprache

  • Lernen in allen Fäche...

  • Bildungssprache

Fields of Science and Technology (OECD)
Educational sciences
Education, general (including training, pedagogy, didactics)
Languages and Literature
General language studies
Abstract
Der Vortrag versteht die hier skizzierte Diskussion um objektive, reliable und valide Aufgabenstellungen im Hochschulbereich als Chance, wie die verschiedenen Fraktionen der Literaturdidaktik besser ertragreich zusammenarbeiten könnten. Diese Verbesserung wird freilich nur dort umgesetzt werden, wo die Konstruktion und Bewertung von Interpretationsaufgaben mit Forschungen zum Unterricht verknüpft werden. Hierzu wird ein kleiner Einblick in die literarischen Eintrittskompetenzen von Studierenden der PHSG gegeben.
PHSG Organisation name
Institut Sprachliche und Literarische Bildung 
PHSG division (old structure)
PHSG - Institut Fachdidaktik Sprachen
Project(s)
Erfassung bildungssprachlicher Eingangskompetenzen angehender Lehrpersonen. Grundlagen und Entwicklung eines Testinstruments 
Access Rights
metadata only (bibliographisch)
License Condition
All rights reserved
Rights Holder
Author(s)

#Proforis - Pädagogische Hochschule St.Gallen

💻 Tutorials and FAQ on Proforis Sharepoint

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback