Options
Unterrichtssprache als Werkzeug des Denkens: Theoretische Modelle und begriffliche Differenzierungen
Loading...
Resource type
Conference Paper not in Proceedings
Status
Published
Recommended form of citation (APA)
Sinn, C. (2019, März). Unterrichtssprache als Werkzeug des Denkens: Theoretische Modelle und begriffliche Differenzierungen. Beitrag präsentiert an der Sprachentagung 2019: „Förderung der Kompetenzen in der Schulsprache in allen Fächern“, 23. März 2019, Zürich.
Author(s)
PHSG Organisation name
License Condition
All rights reserved
Proforis OA-status
metadata only
Topic PHSG
Sprachliche und Literarische Bildung
Fields of Science and Technology (OECD)
Educational sciences
Education, general (including training, pedagogy, didactics)
Languages and Literature
General language studies
Abstract
Der Vortrag versteht die hier skizzierte Diskussion um objektive, reliable und valide Aufgabenstellungen im Hochschulbereich als Chance, wie die verschiedenen Fraktionen der Literaturdidaktik besser ertragreich zusammenarbeiten könnten. Diese Verbesserung wird freilich nur dort umgesetzt werden, wo die Konstruktion und Bewertung von Interpretationsaufgaben mit Forschungen zum Unterricht verknüpft werden. Hierzu wird ein kleiner Einblick in die literarischen Eintrittskompetenzen von Studierenden der PHSG gegeben.
PHSG Organisation name
PHSG division (old structure)
PHSG - Institut Fachdidaktik Sprachen
Access Rights
metadata only (bibliographisch)
License Condition
All rights reserved
Rights Holder
Author(s)