Repository logo
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
    Have you forgotten your password?
Repository logo
  • Publications
  • Projects
  • Research Data
  • People
  • Organizations
  • Collections
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
    Have you forgotten your password?
  1. Home
  2. #Proforis
  3. Publication
  4. Entwicklung und Wirkung professioneller Kompetenzbereiche von Lehrpersonen
 
Options

Entwicklung und Wirkung professioneller Kompetenzbereiche von Lehrpersonen

Loading...
Thumbnail Image
Resource type
Journal Article
Status
Published
Recommended form of citation (APA)
Affolter, B., Hollenstein, L., & Brühwiler, C. (2016). Entwicklung und Wirkung professioneller Kompetenzbereiche von Lehrpersonen. Journal für LehrerInnenbildung, 16(4), 28-34. https://doi.org/10.18747/PHSG-coll3/id/130
Author(s)
Affolter, Benita
Hollenstein, Lena orcid-logo
Brühwiler, Christian orcid-logo
DOI
10.18747/PHSG-coll3/id/130
PHSG Organisation name
Institut Frühe Bildung 0 bis 8 
Prorektorat Forschung & Entwicklung
Project(s)
Wirkungen der Lehrerausbildung auf professionelle Kompetenzen, Unterricht und Schülerleistung 
License Condition
All rights reserved
License
https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/
Proforis OA-status
Green OA - published version
Permalink
https://proforis.phsg.ch/handle/20.500.14111/3062
File(s)
 main article: Volltext.pdf (598.63 KB)
  • Details
Topic PHSG
Frühe Bildung 0 bis 8
Lehrer:innenbildung
Subjects
  • Lehrerbildung

  • Entwicklung und Wirku...

  • professionelle Kompet...

  • Mathematik

  • Primarstufe

Fields of Science and Technology (OECD)
Education, general (including training, pedagogy, didactics)
Educational sciences
Humanities
Social sciences
Abstract
Der Lehrerbildung wird eine dreifache Wirksamkeitserwartung zugeschrieben. Sie soll zum Aufbau professioneller Kompetenz und deren Weiterentwicklung im Beruf beitragen, welche in der Berufspraxis zu einer hohen Unterrichtsqualität führt und in der Folge den Lernerfolg der SchülerInnen positiv beeinflusst. Als wesentlicher Teil der professionellen Kompetenz gilt fachliches und fachdidaktisches Wissen, als notwendige Voraussetzung für die Planung und Durchführung lernwirksamen Unterrichts. Der Beitrag widmet sich der Frage, wie sich das mathematische und das mathematikdidaktische Wissen (angehender) Primarlehrpersonen im Verlaufe des Studiums entwickelt sowie ob sich differenzielle Entwicklungsverläufe in Abhängigkeit der absolvierten Vorbildung zeigen. Weiter wird die Wirkung der beiden Wissensbereiche am Ende der Ausbildung auf die Entwicklung der Mathematikleistungen ihrer später unterrichteten SchülerInnen untersucht. Die Analysen zur Entwicklung der Wissensbereiche von Beginn bis zum Ende des Lehramtsstudiums beziehen sich auf 102 Primarlehrpersonen. Davon nahmen 30 Lehrpersonen im 3. Berufsjahr mit ihrer Klasse und insgesamt 514 SchülerInnen teil, anhand derer die Wirkung der Wissensbereiche auf den Leistungszuwachs der SchülerInnen mit einem Mehrebenenmodell berechnet wurden. Das Fachwissen der angehenden Lehrpersonen verändert sich während des Studiums nicht nennenswert, es steht jedoch in Abhängigkeit der Vorbildung. Das fachdidaktische Wissen weist einen signifikanten Zuwachs im Verlauf des Studiums auf. Für den Leistungszuwachs der SchülerInnen scheint das mathematische Fachwissen bedeutender zu sein als das mathematikdidaktische Wissen.
PHSG Organisation name
Institut Frühe Bildung 0 bis 8 
Prorektorat Forschung & Entwicklung
PHSG division (old structure)
PHSG - Institut Professionsforschung & Kompetenzentwicklung
Project(s)
Wirkungen der Lehrerausbildung auf professionelle Kompetenzen, Unterricht und Schülerleistung 
Funder
Schweizerischer Nationalfonds 
100019_146172
https://data.snf.ch/grants/grant/146172
Version
Published Version
Access Rights
Open Access
License Condition
All rights reserved
Rights Holder
Publisher

#Proforis - Pädagogische Hochschule St.Gallen

💻 Tutorials and FAQ on Proforis Sharepoint

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback