Repository logo
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
    Have you forgotten your password?
Repository logo
  • Publications
  • Projects
  • Research Data
  • People
  • Organizations
  • Collections
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
    Have you forgotten your password?
  1. Home
  2. #Proforis
  3. Publication
  4. Pädagogisch-psychologisches Wissen aus Sicht der Berufs- und Wirtschaftspädagogik: Bestandsaufnahme und Überlegungen zur Weiterentwicklung des Konstrukts
 
Options

Pädagogisch-psychologisches Wissen aus Sicht der Berufs- und Wirtschaftspädagogik: Bestandsaufnahme und Überlegungen zur Weiterentwicklung des Konstrukts

Loading...
Thumbnail Image
Resource type
Journal Article
Status
Published
Recommended form of citation (APA)
Helm, C., & Holtsch, D. (2017). Pädagogisch-psychologisches Wissen aus Sicht der Berufs- und Wirtschaftspädagogik: Bestandsaufnahme und Überlegungen zur Weiterentwicklung des Konstrukts. Zeitschrift für Bildungsforschung, 7(3), 273–290. https://doi.org/10.1007/s35834-017-0194-3
Author(s)
Helm, Christoph
Holtsch, Doreen
DOI
10.18747/PHSG-coll3/id/646
External DOI
https://doi.org/10.1007/s35834-017-0194-3
External Link
https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2Fs35834-017-0194-3.pdf
PHSG Organisation name
Prorektorat Forschung & Entwicklung 
Project(s)
Keinem PHSG-Projekt zugeordnet 
License Condition
by/4.0/
License
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Proforis OA-status
Hybrid OA
Permalink
https://proforis.phsg.ch/handle/20.500.14111/3285
File(s)
 main article: Volltext.pdf (305.44 KB)
  • Details
Topic PHSG
Lehrer:innenbildung
Subjects
  • Pädagogisch-psycholog...

  • Berufs- und Wirtschaf...

  • Systematischer Litera...

Fields of Science and Technology (OECD)
Education, general (including training, pedagogy, didactics)
Abstract
Der Fokus der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung lag in jüngster Zeit vor allem auf der Erforschung des fachlichen und fachdidaktischen Wissens von Lehrpersonen. Dabei wurden wesentliche Facetten professioneller Handlungskompetenz untersucht. Obwohl pädagogisch-psychologisches Wissen als bedeutsame Facette professioneller Kompetenz von Lehrpersonen betrachtet wird, gibt es in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik kaum theoretisch-konzeptionelle Überlegungen oder empirische Befunde zum Konstrukt pädagogisch-psychologisches Wissen. Diesem Desiderat widmet sich der Beitrag, indem das Konstrukt für die Berufs- und Wirtschaftspädagogik eingegrenzt wird. Dazu werden im ersten Schritt bisherige Befunde zum pädagogisch-psychologischen Wissen aus der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung in einem Literaturreview systematisiert und bezüglich berufsbildungsspezifischer Aspekte analysiert. Darauf aufbauend stellen wir im zweiten Schritt Überlegungen zur Operationalisierung des pädagogisch-psychologischen Wissens in der Berufsbildung zur Diskussion. Konkret wird ein Modell erarbeitet, das Wissenstypologien und Berufsbildungsspezifika, die aus der für die Berufs- und Wirtschaftspädagogik charakteristischen Merkmale der Lehr-Lern-Prozesse an verschiedenen Lernorten (insbesondere Berufsschule und Betrieb) resultieren, vereint. Aus diesem Modell leiten wir Empfehlungen für die Instrumentenentwicklung zur Erfassung des pädagogisch-psychologischen Wissens in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik ab.
PHSG Organisation name
Prorektorat Forschung & Entwicklung 
PHSG division (old structure)
PHSG - Institut Professionsforschung & Kompetenzentwicklung
Project(s)
Keinem PHSG-Projekt zugeordnet 
Version
Published Version
Access Rights
Open Access
License Condition
by/4.0/
Rights Holder
Author(s)

#Proforis - Pädagogische Hochschule St.Gallen

💻 Tutorials and FAQ on Proforis Sharepoint

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback