Repository logo
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
    Have you forgotten your password?
Repository logo
  • Publications
  • Projects
  • Research Data
  • People
  • Organizations
  • Collections
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
    Have you forgotten your password?
  1. Home
  2. #Proforis
  3. Publication
  4. Lernkulturelle Spezifika der Wirtschaftspädagogik und ihrer Studierenden
 
Options

Lernkulturelle Spezifika der Wirtschaftspädagogik und ihrer Studierenden

Loading...
Thumbnail Image
Resource type
Journal Article
Status
Published
Recommended form of citation (APA)
Gebhardt, A (2021). Lernkulturelle Spezifika der Wirtschaftspädagogik und ihrer Studierenden. bwp@, Spezial 18. https://doi.org/10.18747/phsg-coll3/id/1580
Author(s)
Gebhardt, Anja 
DOI
10.18747/PHSG-coll3/id/1580
External Link
https://www.bwpat.de/spezial18/gebhardt_spezial18.pdf
PHSG Organisation name
Institut Berufsbildung 
Project(s)
Keinem PHSG-Projekt zugeordnet 
License Condition
by-sa/4.0/
License
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Proforis OA-status
Platinum OA
Permalink
https://proforis.phsg.ch/handle/20.500.14111/3593
File(s)
 main article: Volltext.pdf (4.85 MB)
  • Details
Topic PHSG
Berufsbildung
Subjects
  • Wirtschaftspädagogik

  • Lernkulturen

  • Hochschulen

Fields of Science and Technology (OECD)
Education, general (including training, pedagogy, didactics)
Abstract
Beschreibung der wirtschaftspädagogischen Lernkulturen aus Studierendensicht und den Vergleich mit zwei Referenzdisziplinen (Studierende der Wirtschaftswissenschaften und des Lehramtes). Die Untersuchung dieses Erkenntnisinteresses basiert auf quantitativen Daten von 356 Studierenden der Wirtschaftspädagogik sowie 1815 Studierenden der Wirtschaftswissenschaften und 735 Lehramtsstudierenden einer Pädagogischen Hochschule. Die Daten wurden mit Hilfe eines Inventars zur Erfassung von Lernkulturen an Hochschulen erhoben, das sich auf die kulturtheoretischen Zugänge des Funktionalismus und des dynamischen Ansatzes sowie eine ent-sprechende Lernkulturdefinition stützt. Die Daten wurden deskriptiv und mit Hilfe allgemeiner linearer Modelle ausgewertet. Den Resultaten zufolge können einige Lernkulturmerkmale herausgearbeitet wer-den, die spezifisch für das Studium und die Studierenden der Wirtschaftspädagogik zu sein scheinen. So schätzen die Studierenden der Wirtschaftspädagogik die Möglichkeiten für extracurriculares Engagement vergleichsweise gering ein, während ihre intrinsische Lernmotivation relativ hoch bemessen ist. Ferner implizieren die Ergebnisse, dass es einerseits Lernkulturspezifika gibt, die charakteristisch für die Ausbildung angehender Lehrpersonen sind. Beispielsweise nutzen sowohl Studierende der Wirtschaftspädagogik als auch Lehramtsstudierende beim Lernen häufiger Elaborationsstrategien und seltener Wiederholungsstrategien als Studierende der Wirtschaftswissenschaften. Andererseits existieren Lernkulturmerkmale, die eher kennzeichnend für Studierende der Wirtschaftspädagogik und der Wirtschaftswissenschaften sind. Hier scheint der Fachbezug konstituierend zu sein. Beispielsweise berichten Studierende der Wirtschaftspädagogik und der Wirtschaftswissenschaften von stärkerer Angst und geringerer Langeweile als Lehramtsstudierende.
PHSG Organisation name
Institut Berufsbildung 
PHSG division (old structure)
PHSG - Institut Professionsforschung & Kompetenzentwicklung
Project(s)
Keinem PHSG-Projekt zugeordnet 
Version
Published Version
Access Rights
Open Access
License Condition
by-sa/4.0/
Rights Holder
Author(s)

#Proforis - Pädagogische Hochschule St.Gallen

💻 Tutorials and FAQ on Proforis Sharepoint

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback