Repository logo
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
    Have you forgotten your password?
Repository logo
  • Publications
  • Projects
  • Research Data
  • People
  • Organizations
  • Collections
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
    Have you forgotten your password?
  1. Home
  2. #Proforis
  3. Publication
  4. Vorbildung oder Ausbildung? Zum Erwerb mathematischen und mathematikdidaktischen Wissens in der Lehrpersonenausbildung
 
Options

Vorbildung oder Ausbildung? Zum Erwerb mathematischen und mathematikdidaktischen Wissens in der Lehrpersonenausbildung

Loading...
Thumbnail Image
Resource type
Journal Article
Status
Published
Recommended form of citation (APA)
Steinmann, S., Brühwiler, C., & Ramseier, E. (2015). Vorbildung oder Ausbildung? Zum Erwerb mathematischen und mathematikdidaktischen Wissens in der Lehrpersonenausbildung. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 33(1), 22-45. https://doi.org/10.18747/phsg-coll3/id/133
Author(s)
Brühwiler, Christian orcid-logo
Ramseier, Erich
Steinmann, Sibylle
DOI
10.18747/PHSG-coll3/id/133
External Link
http://www.pedocs.de/volltexte/2017/13895/pdf/BZL_2015_1_22_45.pdf
PHSG Organisation name
Prorektorat Forschung & Entwicklung 
Project(s)
Wirkungen der Lehrerausbildung auf professionelle Kompetenzen, Unterricht und Schülerleistung 
License Condition
All rights reserved
License
https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/
Proforis OA-status
Green OA - published version
Permalink
https://proforis.phsg.ch/handle/20.500.14111/3065
File(s)
 main article: Volltext.pdf (231.98 KB)
  • Details
Topic PHSG
Lehrer:innenbildung
Subjects
  • Wirksamkeit der Lehre...

  • Lehrerwissen

  • Wissen in Mathematik ...

  • Lerngelegenheiten

  • Quasi-Längsschnittdes...

  • TEDS-M

  • effectiveness of teac...

  • teacher knowledge

  • mathematics content k...

  • mathematics pedagogic...

  • opportunities to lear...

  • quasi longitudinal st...

  • TEDS-M

Fields of Science and Technology (OECD)
Educational sciences
Humanities
Social sciences
Abstract
Gemäss der internationalen Lehrerbildungsstudie TEDS-M verfügen die angehenden Lehrpersonen in der Deutschschweiz am Ende der Lehrerausbildung über ein vergleichsweise hohes mathematisches und mathematikdidaktisches Wissen. Um Ausbildungseffekte von den Eingangsvoraussetzungen der Studierenden zu unterscheiden und so Rückschlüsse auf die Wirksamkeit der Lehrerausbildung zu ziehen, wurde in einer deutschschweizerischen Zusatzstudie eine repräsentative Stichprobe von Studierenden im ersten Semester (n = 1394) getestet. Die Ergebnisse zeigen, dass in der Primarlehrerausbildung nur bezüglich mathematikdidaktischen Wissens signifikante Differenzen zwischen Studierenden im ersten und letzten Semester bestehen, nicht aber bezüglich Mathematikwissens. Für die Sekundarstufe I sind sowohl in der Mathematik als auch in der Mathematikdidaktik signifikante Leistungsdifferenzen zugunsten der Studierendenkohorte bei Studienende zu finden. Weitere Analysen verweisen auf Unterschiede zwischen den Lehrerbildungsinstitutionen und bestätigen die hohe Bedeutung ausreichender Lerngelegenheiten für den Erwerb fachlichen und fachdidaktischen Wissens.
PHSG Organisation name
Prorektorat Forschung & Entwicklung 
PHSG division (old structure)
PHSG - Institut Professionsforschung & Kompetenzentwicklung
Project(s)
Wirkungen der Lehrerausbildung auf professionelle Kompetenzen, Unterricht und Schülerleistung 
Funder
Schweizerischer Nationalfonds 
100019_146172
https://data.snf.ch/grants/grant/146172
Version
Published Version
Access Rights
Open Access
License Condition
All rights reserved
Rights Holder
Publisher

#Proforis - Pädagogische Hochschule St.Gallen

💻 Tutorials and FAQ on Proforis Sharepoint

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback