Repository logo
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
    Have you forgotten your password?
Repository logo
  • Publications
  • Projects
  • Research Data
  • People
  • Organizations
  • Collections
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
    Have you forgotten your password?
  1. Home
  2. #Proforis
  3. Publication
  4. Diagnose von Sprachbewusstheit und Bildungssprache in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung
 
Options

Diagnose von Sprachbewusstheit und Bildungssprache in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung

Loading...
Thumbnail Image
Resource type
Journal Article
Status
Published
Recommended form of citation (APA)
Sinn, C., & Vollmer, H. J. (2019). Diagnose von Sprachbewusstheit und Bildungssprache in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 37(1), 69-82. https://doi.org/10.18747/phsg-coll3/id/1061
Author(s)
Sinn, Christian orcid-logo
Vollmer, Helmut Johannes
DOI
10.18747/PHSG-coll3/id/1061
PHSG Organisation name
Institut Sprachliche und Literarische Bildung 
Project(s)
Erfassung bildungssprachlicher Eingangskompetenzen angehender Lehrpersonen. Grundlagen und Entwicklung eines Testinstruments 
License Condition
All rights reserved
License
https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/
Proforis OA-status
Green OA - published version
Permalink
https://proforis.phsg.ch/handle/20.500.14111/3407
File(s)
 main article: Volltext.pdf (444.98 KB)
  • Details
Topic PHSG
Sprachliche und Literarische Bildung
Subjects
  • Sprachbewusstheit

  • Bildungssprache

  • kognitive Diskursfunk...

  • Kompetenzdiagnostik

  • teacher language awar...

  • academic language pro...

  • cognitive discourse f...

Fields of Science and Technology (OECD)
Education, general (including training, pedagogy, didactics)
Languages and Literature
General language studies
Abstract
Der Beitrag fokussiert den Aspekt der Diagnostik in der Lehrpersonenbildung am Beispiel der Abklärung berufsspezifischer Sprachkompetenzen von angehenden Lehrpersonen. Im Unterschied zu anderen Studierenden müssen angehende Lehrpersonen nicht nur im Bereich der allgemeinen, sprachlichen Differenzierungsfähigkeit überprüft werden, sondern auch im Hinblick auf die Entwicklung ihrer fachbezogenen Sprachsensibilität und ihres fachlichdidaktischen Sprachbewusstseins, d.h. sie müssen über ein Modell bildungssprachlicher Kompetenzen als Grundlage eigenen und schulischen Lernens verfügen, sodass sie die kognitiven Verarbeitungsprozesse beim Erwerb von Fachinhalten erkennen und benennen können
PHSG Organisation name
Institut Sprachliche und Literarische Bildung 
PHSG division (old structure)
PHSG - Institut Fachdidaktik Sprachen
Project(s)
Erfassung bildungssprachlicher Eingangskompetenzen angehender Lehrpersonen. Grundlagen und Entwicklung eines Testinstruments 
Version
Published Version
Access Rights
Open Access
License Condition
All rights reserved
Rights Holder
Publisher

#Proforis - Pädagogische Hochschule St.Gallen

💻 Tutorials and FAQ on Proforis Sharepoint

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback