Options
Studie zur Bearbeitung des Postulats 43.21.02 im Kantonsrat des Kantons St.Gallen: Mangelhafte Deutsch- und Mathematikkompetenzen am Ende der Volksschulzeit? (Materialband zum Ergebnisbericht)
Loading...
Resource type
Report
Status
Published
Recommended form of citation (APA)
Gebhardt, A., Hochweber, J., Brühwiler, C., Wagner, D., Unger, V., Grünig, F., Schönenberger, S., & Kolovou, D. (2025). Studie zur Bearbeitung des Postulats 43.21.02 im Kantonsrat des Kantons St.Gallen: Mangelhafte Deutsch- und Mathematikkompetenzen am Ende der Volksschulzeit? (Materialband zum Ergebnisbericht). PHSG.
Contributor
PHSG Organisation name
License Condition
by/4.0/
Proforis OA-status
Green OA - published version
Topic PHSG
Pädagogische Psychologie::Pädagogisch-psychologische Diagnostik
Pädagogische Psychologie::Bildungsevaluation
Berufsbildung::Jugendforschung
Berufsbildung::Transitionsforschung
Fields of Science and Technology (OECD)
Social sciences::Educational sciences::Education, general (including training, pedagogy, didactics)
Abstract
Die vorliegende Studie wurde durchgeführt, um empirische Grundlagen zur Bearbeitung des Postulats 43.21.02 «Mangelhafte Deutsch- und Mathematikkompetenzen am Ende der Volksschulzeit?» bereitzustellen. Ziel der Studie ist es, den Stand der Deutsch- und Mathematikkompetenzen der Schüler:innen im Kanton St.Gallen am Ende der Volksschulzeit fundiert einzuschätzen und hinsichtlich der Bewältigung der Anforderungen auf der Sekundarstufe II zu beurteilen. Konkret soll die Studie Antworten auf die drei folgenden Fragestellungen liefern:
1. Sind die gesetzten Rahmenbedingungen zu den zu erreichenden Kompetenzen in Deutsch und Mathematik zwischen der Sekundarstufe I und II kompatibel?
2. Wie hoch sind die Deutsch- und Mathematikkompetenzen der Jugendlichen am Übergang von der Sekundarstufe I in die Sekundarstufe II?
3. Haben sich die Deutsch- und Mathematikkompetenzen der Jugendlichen in den vergangenen zehn Jahren verändert?
1. Sind die gesetzten Rahmenbedingungen zu den zu erreichenden Kompetenzen in Deutsch und Mathematik zwischen der Sekundarstufe I und II kompatibel?
2. Wie hoch sind die Deutsch- und Mathematikkompetenzen der Jugendlichen am Übergang von der Sekundarstufe I in die Sekundarstufe II?
3. Haben sich die Deutsch- und Mathematikkompetenzen der Jugendlichen in den vergangenen zehn Jahren verändert?
PHSG Organisation name
Funder
Version
Published Version
Access Rights
Open Access
License Condition
by/4.0/
Rights Holder
Author(s)