Repository logo
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
    Have you forgotten your password?
Repository logo
  • Publications
  • Projects
  • Research Data
  • People
  • Organizations
  • Collections
  • English
  • Deutsch
  • Log In
    or
    Have you forgotten your password?
  1. Home
  2. #Proforis
  3. Publication
  4. Konzeptualisierung und Messung der Qualität der adaptiven Lernunterstützung in Lernsituationen mit mathematischen Regelspielen im Kindergarten: Eine Studie in Deutschland und der Schweiz
 
Options

Konzeptualisierung und Messung der Qualität der adaptiven Lernunterstützung in Lernsituationen mit mathematischen Regelspielen im Kindergarten: Eine Studie in Deutschland und der Schweiz

Loading...
Thumbnail Image
Resource type
Journal Article
Status
Published
Recommended form of citation (APA)
Meier-Wyder, A., Wullschleger, A., Lindmeier, A., Heinze, A., Leuchter, M., Vogt, F., & Moser Opitz, E. (2022). Konzeptualisierung und Messung der Qualität der adaptiven Lernunterstützung in Lernsituationen mit mathematischen Regelspielen im Kindergarten: Eine Studie in Deutschland und der Schweiz. Journal für Mathematik-Didaktik. https://doi.org/10.1007/s13138-021-00195-2
Author(s)
Meier-Wyder, Anuschka
Wullschleger, Andrea
Lindmeier, Anke M.
Heinze, Aiso
Leuchter, Miriam
Vogt, Franziska orcid-logo
Moser Opitz, Elisabeth
Editor(s)
Meier-Wyder, Anuschka
Wullschleger, Andrea
Lindmeier, Anke M.
Heinze, Aiso
Leuchter, Miriam
Vogt, Franziska orcid-logo
Moser Opitz, Elisabeth
DOI
10.18747/PHSG-coll3/id/1599
External DOI
https://doi.org/10.1007/s13138-021-00195-2
PHSG Organisation name
Institut Frühe Bildung 0 bis 8 
Project(s)
Wir lernen Mathematik 
License Condition
by/4.0/
License
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Proforis OA-status
Hybrid OA
Permalink
https://proforis.phsg.ch/handle/20.500.14111/5199
File(s)
 main article: Volltext.pdf (475.65 KB)
  • Details
Topic PHSG
Frühe Bildung 0 bis 8
Subjects
  • Unterstützungsqualitä...

  • Adaptive mathematisch...

  • Messinstrument

  • Kindergarten

  • Videorating

  • Quality of learning s...

  • Adaptive mathematical...

  • Measuring instrument

  • Pre-school

  • Video-rating

Fields of Science and Technology (OECD)
Education, general (including training, pedagogy, didactics)
Abstract
Die Qualität der adaptiven Lernunterstützung ist wichtig für die Förderung des mathematischen Lernens von Kindergartenkindern. Entsprechend bedarf es geeigneter Instrumente zur Bewertung der Planung, Durchführung und Reflexion von mathematischen Lernangeboten im Kindergarten. Bestehende Instrumente berücksichtigen vor allem die mikro-adaptive (mathematische) Lernunterstützung, die den Fokus auf die Interaktion zwischen der Fachkraft und den Kindern legt. Die Qualität der makro-adaptiven (mathematischen) Lernunterstützung (Planung und Reflexion von Lernsituationen) wurde im Kindergarten bis jetzt noch nicht umfassend untersucht. Sie gewinnt jedoch im Hinblick auf die zunehmende Bedeutung von Bildungsplänen im Kindergarten und der damit verbundenen Förderung von fachbezogenen Kompetenzen an Bedeutung. Im Artikel wird erstens die Qualität von (mathematischer) Lernunterstützung in Regelspielsituationen im Kindergarten konzeptualisiert. Dabei wird die Qualität der makro-adaptiven von der mikro-adaptiven Lernunterstützung unterschieden. Letztere wird getrennt in fachunabhängige Unterstützungsqualität (Gruppenmanagement, emotionale Wärme) und in instruktionale, mathematikbezogene Unterstützungsqualität (Lernanregung, Verwendung Fachsprache). Zweitens wird ein Messinstrument (Rating) zur Analyse der Qualität der Lernunterstützung in mathematischen Lernsituationen vorgestellt. Dieses wurde zur Analyse von videografierten Regelspielsituationen und anschließenden Leitfadeninterviews von 145 pädagogischen Fachkräften aus Deutschland und der Schweiz eingesetzt. Pro Fachkraft standen zwei Videosequenzen und zwei Interviews zur Verfügung. Auf der Basis dieser Daten wird das Messinstrument hinsichtlich verschiedener Gütekriterien sowie des Einflusses der Ausbildung der Fachkräfte (akademisch, nicht akademisch) und des Bildungskontextes (Deutschland, Schweiz) analysiert. Die theoretisch angenommene Unterscheidung von Gruppenmanagement, emotionaler Wärme und instruktionaler Unterstützungsqualität lässt sich durch eine konfirmatorische Faktorenanalyse stützen. Die Ergebnisse bestätigen die Bedeutung des Einbezugs von Planung und Reflexion als Dimensionen von adaptiver Lernunterstützungsqualität.
PHSG Organisation name
Institut Frühe Bildung 0 bis 8 
PHSG division (old structure)
PHSG - Institut Lehr-Lernforschung
Project(s)
Wir lernen Mathematik 
Version
Published Version
Access Rights
Open Access
License Condition
by/4.0/
Rights Holder
Author(s)

#Proforis - Pädagogische Hochschule St.Gallen

💻 Tutorials and FAQ on Proforis Sharepoint

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback